Auf zum Landtag nach Schwerin!


Ein Bericht von Leon, Michelle, Denise, Katrin, Tom, Normen, Jule / Klasse 6a

 

Am 15.11.2011 sind wir nach Schwerin gefahren. Der Zweck des Ausfluges war der Schweriner Landtag und die Besichtigung des Schweriner Schlosses. Wir trafen uns um 8.45 Uhr am Hauptbahnhof. Alle waren sehr aufgeregt. In letzter Sekunde kam Justin. Glück gehabt der Kleine! Nach ungefähr einer Stunde waren wir auch schon da. Sebastian, Michelle und Leon packten ihren Stadtplan aus und haben uns dann zum Schloss geführt. Ihr werdet nicht glauben, wie schön und groß es ist!

Wir wurden von einer Frau in Empfang genommen. Mit ihr zusammen sind wir durch eine Sicherheitsschleuse gegangen. Wir legten unsere Sachen in ein Fach, dann wurden wir durchleuchtet. Wir bekamen alle Landtagspässe.

Im Besucherraum  angelangt, durften wir auch gleich Fragen über den Landtag stellen. Auch einen Film über das Schloss sahen wir.

Danach zeigte sie uns Räume, wo der Ältestenrat tagt sowie den Plenarsaal, wo alle 71 Politiker sitzen. Danach führte uns die Frau durch weitere wichtige Räume. Dort wurde uns gezeigt, wo die Parteien sitzen.

Wir bedankten uns bei der Frau für die interessante Führung. Sie meinte, dass wir tolle Fragen gestellt haben und es ihr mit uns viel Spaß gemacht hat.

Dann gingen wir in ein Museum. Wir haben ein Bild von der Mona Lisa gesehen, auf dem sie einen Schnurrbart hat. Das war lustig! Später sind wir in die Stadt gegangen und haben uns den Markt und die schönen Häuser angeschaut. Hiernach gingen wir zum Schlossparkcenter. Jeder von uns durfte sich für zwei Stunden umsehen. Mittlerweile bekamen die Jungen Fußschmerzen vom vielen Laufen, das Center nahm einfach kein Ende. Die Mädchen fanden es cool mal unter sich zu sein, ohne die Jungs. Dann waren wir alle sehr geschafft.

Wir gingen zurück zum Bahnhof, stärkten uns bei Mc Donalds und haben uns kurz danach wieder auf die Heimreise begeben. Im Zug dachten wir darüber nach, was für ein toller Tag das war. Schwerin war für uns sehr aufschlussreich und informativ. Gut, dass wir jetzt wissen, wo unser Landtag sitzt und was er zu tun hat.